Direkt zum Seiteninhalt
Great Northern Railway
Die Great Northern Railway (GN) war eine Eisenbahngesellschaft mit Sitz in Saint Paul (Minnesota), die im Grenzbereich zwischen den USA und Kanada westlich von Chicago operierte und in die Burlington Northern Santa Fe Railway (BNSF) aufging. Berühmt wurde die Great Northern durch ihre komfortablen Passagierzüge Empire Builder.

Logo der Great Nort-hern Railway

Streckennetz
Die Great Northern überdeckte sieben US-Bundesstaaten und besass Zweiglinien in die kanadischen Provinzen Manitoba und British Columbia. Die Hauptstrecke der GN reichte von den "Twin Cities" Minneapolis und St.Paul, Minot, Havre und Shelby über den Marias Pass nach Spokane und von dort weiter nach Seattle und Portland. Wichtige Stichstrecken führten von Fargo in North Dakota nach Winnipeg, von Shelby über Great Falls nach Billings (Montana) und von Everett bei Seattle nordwärts nach Vancouver.

Geschichte
Die GN wurde im Mai 1879 als St. Paul, Minneapolis, and Manitoba Railway Co. (SPM&M) durch den Unternehmer James J. Hill gegründet. Vorgängergesellschaften hatten bereits seit 1857 Streckenbau betrieben. Zehn Jahre nach ihrer Gründung erhielt die SPM&M ihren endgültigen Namen. Zu diesem Zeitpunkt führte die Strecke bereits nach Havre und von dort aus südwestwärts über Great Falls und Helena, der Hauptstadt Montanas, nach Butte. Ab Havre wurde eine neue Strecke westwärts gebaut, die 1893 Seattle erreichte. 1909 el-



1-D+D Mallet-Lokomotive der Great Northern Railway (U. St.).



1947 GREAT NORTHERN "EMPIRE BUILDER"

ektrifizierte die Bahn einen 4,2 km langen Tunnelabschnitt im Kas-kadengebirge mit Dreiphasenwechselstrom. Im Zusammenhang mit dem Neubau eines 12,5 km langen Tunnels wurde 1927 das System durch ein Wechselstromsystem mit 11.500 V und 25 Hz abgelöst. Zwischen Wenatchee im Osten und Skykomish im Westen wurden so 117 km elektrisch betrieben. Nach dem Einbau von Ventilations-einrichtungen im Tunnel wurde der elektrische Betrieb schliesslich 1956 eingestellt.
Am 2. März 1970 wurde die GN mit den drei Bahngesellschaften Chicago, Burlington & Quincy (CB&Q), Northern Pacific (NP) und Spokane, Portland & Seattle (SP&S) zur Burlington Northern Railroad zusammengeschlossen. Diese wiederum fusionierte 1996 mit der Atchison, Topeka & Santa Fe (ATSF) zur Burlington Northern Santa Fe (BNSF).


F3 A & B Unit "Great Northern" (Spur G)

Alle Seiten inkl. Inhalten sofern nichts anderes angegeben. Siehe Impressum, Haftungsausschuss, Copyright & AGBs.
2009 – 2023© by Roman Britt - www.bnsf-modellbahn.ch

Bei fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite. Benutzen sie folgende [E-MAIL]*

Stand 28.08.2023
\\V.028M008K2023-X2353BAU29\

* Wer ernsthaft Anfragen oder Fragen hat muss vor dem At-Zeichen (@) einfach die Zahl drei (3) hinzufügen! Z.B.: xxx3@xxxx.xx
Created with WebSite X5 EVO
Zurück zum Seiteninhalt