Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
--
Menü überspringen

BNSF Railway ...im Modellbau - BILDER

DCC System und Gleismaterial
DCC System und Gleismaterial
Decoder, Blockmaterial, Diverses - Spur G
LOKLIEGE
So hier kann man Bilder von der Spur G ELRIWA Lok liege sehen. Welche es auch für die Spur Z, TT, N und H0 gibt und nur bei ELRIWA erhältlich sind. Der Preis würde ich sagen ist gerecht fertigt.

Ebenso kann man die Lokliegen zusammen Stecken, wenn man eine Längere Lok hat. Als die Lok liege lang ist. Was ein Vorteil ist bei Loks oder Wagen mit einer länge von 60 cm +

Die Lok liege werde ich am Wochenende dann Ausprobieren ob sie das Halten wo einem in der Artikelwerbung und Beschreibung versprochen wird. Ebenso werde ich das eine oder andere Bild davon machen. Auf jeden Fall machen die Verkaufsanzeige Bilder einen sehr guten Eindruck und ebenso einen Wertigen Eindruck. Ich nehme mal an das der Schaumstoff nicht zu weich ist und ebenso auch nicht gleich wie ein weicher Pudding ist. Sondern genau so weich-hart ist. Das der Schaumstoff leicht nach gibt. Bei druck und trotz dem Steiff ist und nicht gleich ein knickt ohne Lok und ebenso wenn eine Lok darin liegt. Diese auch hält und die Liege nicht gleich nach gibt und auf die Linke oder Rechte Seite fällt oder knickt. Auch bei einer Lok mit mehr als 3,5 kg Gewicht. Was ja bei Spur G Loks schnell mal der Fall sein kann oder ist...




BILDER
Von ELRIWA

Bilder 1-5 sind von ELRIWA - https://www.elriwa.de/elriwa-19-Lokliege-55-0-x-34-0-x-15-5-cm-fuer-Gartenbahn/A296999


Meine Bilder sieht man unten.




Mein FEEDBACK vom 11. bis 15.04.2025

Auf den ersten und weitere Blicke... Ist die Lok liege Gros und leicht und Stabil. Dank dem das man zwei Einlagen je nach bedarf herausnehmen kann sollte eigentlich fast jede Spur G Lok dahinein passen. Man muss halt je nach dem welche Lok man da hineinlegt zum “bearbeiten” halt die eine Seite, am besten die, welche man da diverse Utensilien hinstellen kann in die Runden durch gehenden Öffnungen. Etwas auf drücken muss. So das die Lok leicht-leichter hineinlegen kann. Da die breite mit 15,5 cm doch knapp passend ist. Dies für Rollmaterial der Spur G im Massstab von 1:29. Derr US Massstab für US Rollmaterial in den USA. Wenn sie einmal darin ist oder besser geschrieben Liegt. Dann ist sie fest darin und sie wackelt auch nicht nach links oder rechts. Ebenso kann man sie auch nicht nach vorn schieben oder zurück schieben. Sie bleibt da wo man sie hin gelegt hat. Wie man so schön sagt ”Sie liegt Bomben fest!”.

Zum Arbeiten mit dieser Lok liege braucht man doch etwas mehr Platz als man es sich sonst Gewohnt ist. Vor allem, wenn man man noch gleichzeitig H0-Bahner ist. Apropos H0 Bahner. Diese Lok liege gibt es auch für H0 und auch für Z, TT und N Modelle.

Der Schaumstoff ist meiner Meinung sehr gut. Er ist Stabil und trotz dem kann man ihn drücken oder Spreizen. Der Schaumstoff geht danach wieder unmittelbar in seine Ursprüngliche Form zurück. Ebenso kann man mehrere solche liegen zusammen hängen. Sollte man eine längere Lok oder Wagen haben. Welche länger als 60+ - 70+ cm ist, würde ich mal meinen...

Mal schauen ob der Schaumstoff noch nach 2 - 3 Monaten oder länger. Immer noch so Stabil ist und die gleichen Eigenschaften hat. Wie ich in diesem Feedback geschrieben habe.

Der Preis, ja der ist etwas hoch. Einige würden jetzt sagen – viel zu teuer. Aber die Qualität stimmt und Kauft mal in dieser Menge solchen Schaumstoff mit dieser Qualität. Ich weis nicht ob dann diese Lok liege, doch nicht “billiger” im Sinn von billig ist?

Dann habt ihr zwar nehme ich mal an ein Quadrat aus Schaumstoff mit den Massen 55,0 x 34,0 x 15,5 cm, aber noch keine Lok liege. Die müsst ihr, dann aus dem Schaumstoff Quadrat selber schneiden heraus schneiden...

Für mich stimmt der Preis und ich habe ja mindestens 2 Jahre Garantie auf diese liege. Ebenso würde ich meinen das diese liege, der Rolls Royce oder Bentley von den Lok liegen ist.



Arbeiten mit der elriwa Lok liege
Dies wird Morgen und/oder am Sonntag der Fall sein und getestet. Voraussichtlich mit zwei USAT Loks. eine ist 60 cm lang und die andere ist 70 cm lang. Ich versuche es bei beiden mit nur einer Lok liege - der selben Lok liege.

Die Lok liege ist in meinen Augen super gut und Praktisch. Dies für Europäisches Rollmaterial. Für US Rollmaterial, hauptsächlich Loks ist sie nur gut. Dies in meinen Augen. Denn beim Original lassen sich die SUNSHADE’s einfach einklappen. Beziehungsweise herunterklappen. Das geht beim Spur G Modell nicht. Da sie da Star angebaut sind. Ausser jemanden erfindet für Spur G solche. Die man herunterklappen...

Ich kann mir gut Vorstellen das man die Lok trotz Star angebaut. Vielleicht ein zwei mal auch mit dem Cab in die liege legen kann ohne das sie dabei abrechnen.

Ansonsten liegt die Lok sehr stabil darin und man kann sie nicht vor und zurück schieben. Dies geht aber nur mit kraft auf wand und ob man dann dabei etwas beschädigt. Sieht man dann erst am Schluss, wenn man sie wieder aus der liege heraus holt. Auch gut bei der liege, dass man die eine Lok Hälfte auch den leicht schrägen Teil der liege legen kann ohne das dies beim arbeiten stört und man kann auch ganz gut so an der abgenommen Lok Hälfte arbeiten. z.B. An der Elektronik oder an den Rauchgeneratoren, etc.

Das ganze auch an Loks die deutlich länger sind als 55 cm, der Länge der Lok liege. Wie z.B. Eine USAT SD40-2 mit der Länge von 70 cm. Da dürfte es auch mit einer USAT/WGRR SD70 keine Probleme geben mit ihren 80 cm Länge. Ansonsten steckt man halt zwei solche Lok liegen zusammen. Ebenso dürfte es kein Problem sein darin einen 60 FT Box Car zuwarten.

Am Montag oder Dienstag werde ich mal die SD40-2 öffnen, wenn sie mit den Achsen nach oben darin liegt. Mal schauen ob es sich auch so verhält und man gut an dem Abgenommen und auf der leichten Schräge liegend. Daran Arbeiten kann...

Das mit der USAT/WGRR SD70 kann ich erst Ausprobieren und Testen, wenn sie bei mir ist. Wann dies sein wird... Ich weis es nicht. Man wird es dann sehen und auf diesem Internet Auftritt lesen können...

  • Alle Bilder oben sind von R. Britt  – 04/2025©/www.bnsf-modellbahn.ch – 11. - 15.04.2025.  - 04/2025©
  • Das zusehende Rollmaterial/Spur G Rollmaterial ist von R. Britt

Weitere Bilder oben können folgen...

Für das erste wäre es das Mal.[13.04.2025]


Man wird ab Montag oder Mittwoch, hier weiteres zum Feedback  - diesem Feedback lesen können... ... ...





  • Alle Bilder oben sind von R. Britt  – 04/2025©/www.bnsf-modellbahn.ch – 11. - 13.04.2025.  - 04/2025©
  • Das zusehende Rollmaterial/Spur G Rollmaterial ist von R. Britt

Weitere Bilder oben können folgen...



Alle Seiten inkl. Inhalten sofern nichts anderes angegeben. Siehe Impressum, Haftungsausschluss, Copyright & AGBs.
2009 – 2025© by Roman Britt - www.bnsf-modellbahn.ch

Bei fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit dieser Webseite. Benutzen sie folgende [E-MAIL]  *
Stand 08.07.2025
\\V07M008K2025-X2498\\
Zurück zum Seiteninhalt